Das Junge Vokalensemble Hannover mit Eric Whitacres "Cloudburst" unter Leitung des Komponisten.

Programmbuch als Download erhältlich
Das Programmbuch der Tage der Chor- und Orchestermusik steht nun zum Download bereit. Auf 72 Seiten finden Sie detaillierte Infos zum Programm, den Künstlern und den Empfängern der Zelter bzw. Pro-Musica-Plakette 2015.
Ab Mitte kommender Woche wird das Programmbuch auch in gedruckter Form in Celle und bei den Veranstaltern bzw. Kooperationspartner erhältlich sein.

Download Vorschauflyer
Einen Flyer mit einer kurzen Übersicht über alle Veranstaltungen können Sie sich hier als PDF herunter laden. Das ausführliche Programmbuch mit detaillierteren Informationen ist ab Januar/Februar 2015 hier zum Download verfügbar.

Freitag, 13. März 2015
20 Uhr | Congress-Union Celle
Auftaktkonzert - MAYBEBOP & Junges Vokalensemble Hannover
MAYBEBOP | Weniger sind mehr
Die international erfolgreiche Vocalband zeigt, dass man auch zu viert die Congress Union Celle zum Beben bringen kann. Vier gute Freunde, zehn erfolgreiche Jahre, zwölf hörenswerte CD-Produktionen – das ist MAYBEBOP. Die Vocalband aus Norddeutschland sind Sebastian Schröder, Oliver Gies, Lukas Teske und Jan Bürger, vier Stimmcharaktere vom Countertenor bis zum Kellerbass, vier Bühnentypen, vier kommunikative Talente mit einem hohen Spaßfaktor. Die Europa-Premiere des aktuellen Programms „WENIGER SIND MEHR“ feierte das Hamburger Publikum mit minutenlangen standing ovations.
Junges Vokalensemble Hannover | Eine musikalische Weltreise
Vergessen Sie „Europe in 16 Days“... Zum Auftakt der Tage der Chor- und Orchestermusik 2015 erleben Sie die ganze Welt - und das an nur einem Abend!
Das Junge Vokalensemble Hannover, einer der besten Chöre Deutschlands, macht mit seinem „Reiseleiter“ Klaus-Jürgen Etzold dabei Station in Schweden, Italien, den USA, in Ungarn, Deutschland, Frankreich, Argentinien und Venezuela. Begegnen Sie Sehens- und Hörenswürdigkeiten von Eric Whitacre, György Ligeti, Alberto Grau, Helmut Barbe und vielen anderen.
Mitwirkende
MAYBEBOP
Junges Vokalensemble Hannover
Klaus-Jürgen Etzold | Leitung
EINTRITT FREI!
Samstag, 14. März 2015
13 Uhr | Ev.-reformierte Kirche
Forum „Chorsingen in der Migrationsgesellschaft"
Vortrag und Podiumsdiskussion
Vortrag:
Chor in der transkulturellen Situation.
Über Ziele und Wirklichkeiten kultureller Teilhabe von Migrationskinder in Kinder und Jugendchören.
Niklas Büdenbender | Projektreferent "Chormusikkultur und Migrationsgesellschaft" des Arbeitskreises Musik in der Jugend (AMJ)
Podium:
Prof. Christian Höppner | Präsident des Deutschen Kulturrats
Dr. Astrid Bernicke | Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Prof. Dr. Raimund Vogels | Leiter des Studienzentrums für Musikethnologie und Weltmusik, HMTM Hannover
Pfrn. Dr. Verena Grüter | Lehrstuhl für interkulturelle Theologie, Augustana-Hochschule Neuendettelsau
Birgit Wendt-Thorne | Dozentin für Vokale Ausbildung, Universität Oldenburg
Dr. Karl Ermert | Bundesvorsitzender des Arbeitskreises Musik in der Jugend e.V. (AMJ)
Musikalische Umrahmung:
Dilevin Emer | Kurdischer Gesang
Weitere Informationen:
www.amj-musik.de/cim/
www.modfestivals.org
www.chorverbaende.de
16 Uhr | Stadtkirche St. Marien
Ökumenischer Festgottesdienst
Die abendländische Musiktradition entspringt dem Musizieren in den Kirchen und Klöstern des Mittelalters. Die Tage der Chor- und Orchestermusik spüren diesen christlichen Wurzeln unserer heutigen Musiklandschaft in einem ökumenischen Festgottesdienst nach. Die Celler Stadtkirche St. Marien bildet den Rahmen für diesen kurzen Moment der Besinnung, in dem neben Predigt und Gemeindelied der instrumentalen und vokalen Kirchenmusik Raum zur stimmungsvollen Entfaltung gegeben wird.
Musikalische Gestaltung
Celler Stadtkantorei
KMD Martin Winkler | Leitung und Orgel
Europäischer Synagogalchor | Leitung: Andor Izszák
Celler Bläsergruppe | Leitung: Dietrich Ackemann
KMD Martin Winkler stellt die Orgel der Stadtkirche St. Marien vor.
ab 19.30 | Innenstadt von Celle
Nacht der Musik
1 Stadt - 10 Veranstaltungsorte - 25 Ensembles
Etwa 7 Millionen Menschen machen in Deutschland in ihrer Freizeit in organisierten Chören oder Orchestern Musik. Neben den „klassischen“ Gesangsvereinen, Kirchenchören, Blaskapellen und Sinfonieorchestern bereichern noch viele weitere Formationen von traditionell bis modern die Welt der Amateurmusik. In aufeinander folgenden ca. 30-minütigen Kurzkonzerten präsentieren Musikgruppen der unterschiedlichsten Art Highlights aus ihrem Repertoire an vielen Orten in der Celler Innenstadt und laden Sie zum Konzert-Hopping (oder auch zum Verweilen) ein.
Der Eintritt ist jeweils frei!
Schlosstheater Celle
19:30 Uhr |
| |
Offizielle Eröffnung mit Str8voices |
|
|
Vocal Jazz & Pop |
20:15 Uhr |
| |
Barockensemble Ilten |
|
|
Programm |
21:00 Uhr |
| |
Tanzensemble PasCour |
|
|
Programm |
21:45 Uhr |
| |
Bettina Ihrig, Barockvioline |
|
|
Programm |
Alte Exerzierhalle
20:00 Uhr |
| |
Landesjugendblasorchester Niedersachsen |
Ltg.: Matthias Höfert |
||
|
|
Programm |
20:45 Uhr |
| |
Niedersächsisches Landeszupforchester |
Ltg.: Ulrich Beck |
||
|
|
Programm |
21:30 Uhr |
| |
Hannoversche Orchestervereinigung |
Ltg.: Martin Lill |
||
|
|
Robert Schumann: Symphonie Nr. 1 B-Dur "Frühlingssymphonie" op. 38 |
Stadtkirche St. Marien
20:00 Uhr |
| |
Collegium Vocale Hannover | Instrumentalisten |
Ltg.: Florian Lohmann |
||
Heinrich Schütz: Musikalische Exequien |
||
20:45 Uhr |
| |
Oldenburger Kammerchor |
|
|
Ltg. Johannes von Hoff |
Programm |
||
21:30 Uhr |
| |
Männerstimmen des Collegium Vocale Hannover |
|
|
Männerstimmen der Capella St. Crucis Hannover |
|
|
Sinfonietta-nuova Hannover |
Ltg.: Florian Lohmann & Lorenz Lyken |
||
|
|
Luigi Cherubini: Requiem Nr. 2 d-Moll |
Beckmann-Saal
20:00 Uhr |
| |
Gemeinschaftszupforchester Langenhagen / Empelde |
|
|
Programm |
20:45 Uhr |
| |
Streicherensemble Celle |
Ltg.: Dorothee Knauer |
||
|
|
Programm |
21:30 Uhr |
| |
Junger Chor Celle |
Ltg.: Egon Ziesmann |
||
|
|
Programm |
Katholische Kirche St. Ludwig
20:00 Uhr |
| |
Young Voices des Hölty-Gymnasiums Celle |
Ltg.: Egon Ziesmann |
||
|
|
Programm |
20:45 Uhr |
| |
Handglockenchor Wiedensahl |
|
|
Programm |
21:30 Uhr |
| |
Kammerchor Hannover |
Ltg.: Stephan Doormann |
||
|
|
Programm |
Synagoge
20:00 Uhr |
| |
miXtur - Ensemble ehemaliger Windsbacher |
|
|
Psalmen Davids aus den "Windsbacher Psalmen" |
20:45 Uhr |
| |
Ensemble Shoshana |
|
|
Klezmer-Musik |
21:30 Uhr |
| |
Converse String Quartet |
|
|
Programm |
Oberlandesgericht - Plenarsaal
20:00 Uhr |
| |
Akkordeontrio Handregal |
|
|
Programm |
20:45 Uhr |
| |
Choir under Fire |
|
|
Programm |
21:30 Uhr |
| |
Shanty Chor Celle |
|
|
Programm |
Bomann-Museum - Ehrenhalle
20:00 Uhr bis |
| |
Siegener Gamelanorchester |
21:00 Uhr |
|
Javanische Gamelan-Musik |
Kunst & Bühne
20:45 Uhr |
| |
Die Randgruppe |
|
|
Vocal Jazz & Pop |
21:30 Uhr |
| |
Jazztrio N.N. |
|
|
Programm |
ab 22:15 Uhr |
| |
Gemeinsame Abschlussveranstaltung mit |
Str8voices |
||
und Jam-Session |
(Änderungen vorbehalten)
Sie erwartet unter anderem:
Str8voices: Far over the misty mountains cold
Handglockenchor Wiedensahl: Jesu bleibet meine Freude
Sonntag, 15. März 2015
11 Uhr | Congress-Union Celle
Festakt zur Verleihung der Zelter- und Pro-Musica-Plakette
Kein Festakt wie jeder andere: Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss der Tage der Chor- und Orchestermusik ist in jedem Jahr der Festakt zur Verleihung der Zelter- und Pro-Musica-Plakette. Mit diesen höchsten Auszeichnungen ehrt der Bundespräsident Chöre und Orchester, die seit mindestens 100 Jahren dafür sorgen, dass die einzigartige Tradition der Amateurmusik hierzulande stets mit Leben erfüllt wird.
Umrahmt wird die Übergabe der Plaketten durch den Bundespräsidenten persönlich (bei Verhinderung durch seine/n Stellvertreter/in) von einer abwechslungsreichen und eindrucksvollen Auswahl der besten Ensembles, die Niedersachsen in diesem Bereich zu bieten hat.
Ab 09:30 Uhr begrüßt das "Musikfoyer" die Gäste in der Congress-Union Celle
mit dabei:
Jugendchor des Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasiums Celle | Ltg. Stephan Doormann
Akkordeontrio Handregal
Blechbläserquartett der Landesposaunenwarte des EPiD
Musikalische Umrahmung des Festakts
Mädchenchor Hannover | Ltg.: Gudrun Schröfel
Vivid Voices | Ltg. Claudia Burghard
Landesjugendblasorchester Niedersachsen | Ltg. Matthias Höfert
Niedersächsisches Landeszupforchester | Ltg. Ulrich Beck
Moderation: Rudolf Krieger (NDR 1 Niedersachsen)
Hinweis: Für den Festakt ist eine kostenfreie Reservierung bis 8. März 2015 notwendig. Reservierungen können HIER vorgenommen werden. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Angabe von Personendaten und zum Einlass.
Vivid Voices unter der Leitung von Claudia Burghard: We found love
Landesjugendblasorchester Niedersachsen: Malambo